„Integration und Migration- ein Wegweiser für Berlin“. Eine Druckfassung (290 Seiten) können Sie beim Integrationsbeauftragten zum Preis von 4,00 Euro zzgl. Portokosten unter folgendem Link bestellen (bitte vergessen Sie nicht, Ihre Adresse anzugeben):
Bestellung des Wegweisers als gedruckte Fassung.
„Wegweiser für Migrantinnen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind“ ist auch erschienen. http://www.berlin.de/lb/intmig/wegweiser/index.html
Interkultureller Kalender
Zum 14. Mal ist der „Interkulturelle Kalender“ des Berliner Integrationsbeauftragten in einer Auflage von 21.000 Exemplaren erschienen. Er kann beim Integrationsbeauftragten bestellt oder abgeholt oder von dieser Seite weiter unten heruntergeladen werden. http://www.berlin.de/lb/intmig/publikationen/kalender/index.html
Spandauer Bundestagsabgeordnete gegen die Kürzungen bei der Sozialen Stadt
Die Kürzungen im Bereich der Sozialen Stadt sind noch nicht vom Tisch. Diese Woche am Mittwoch und Donnerstag wird der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags nochmal darüber beraten. Die beiden Spandauer Bundestagsabgeordneten Swen Schulz von der SPD und Kai Wegner von der CDU haben sich eindeutig gegen die Kürzungen positioniert. Weiterlesen „Spandauer Bundestagsabgeordnete gegen die Kürzungen bei der Sozialen Stadt“
Goldnetz Sozialmärkte in Berlin
Nächste Sozialmärkt in Spandau findet am 12. und 13. Februar in den Räumen von Goldnetz von 13:00 bis 18:00 Uhr statt. Adresse: Zitadellenweg 34, 13599 Berlin Tel. 030/398189
Tanztee 50+
Jeden ersten Sonntag im Monat von 15 bis 18 Uhr Im FiZ
Für alle NachbarInnen über 50 Jahre
(in Kooperation mit Nachbarn im Kiez e.V.)
Orchester sucht Verstärkung
Das „Erste Spandauer Seniorenorchester“ sucht Mitglieder. Wer über Notenkenntnisse verfügt, kann donnerstags 10 bis 13 Uhr zur Probe im Seniorenklub Lindenufer, Mauerstrasse 10a, kommen. Informationen unter Tel 030/33607614. (Quelle: Spandauer Volksblatt)
Vortrag zum Thema Senioren und Einzelhandel.
Am 9.Februar um 19 Uhr in den Kunstsalon Spandau, Breite Strasse 23, Vortrag von Daniela Enners, Projektleiterin im Förderverein Herrstrasse Nord.
Bildung und Kurse
Medienwerkstatt MUXS bietet kostenlose Möglichkeit an, den Umgang mit Computer, Internet sowie mit Video und Fotografie/Grafik/Layout zu lernen. Das Angebot steht für alle Generationen und Bewohner, die sich Medienkompetenz ohne Leistungs- und Konkurrenzdruck aneignen wollen, offen. Weiterlesen „Bildung und Kurse“
Power in Motion
Und Hier sind sie wieder – the POWER GIRLS! Weitere Informationen unter www.kulturhaus-spandau.de
300 Freizeittipps mit Spareffekt
Der Berliner FamilienPass 2010 enthält viele Freizeit-Tipps für Ausflüge und Unternehmungen in und um Berlin. Mit dem FamilienPass erhalten Berliner Familien ein ganzes Jahr lang ermäßigten Eintritt bei Schwimmbädern, Eisbahnen oder Schiffstouren, bei Konzerten, in Kinos, Theatern, Museen, im Zoo, Tierpark oder Legoland sowie bei vielen weiteren Einrichtungen in Berlin und Umgebung.
Speziell für Familien mit nachweisbar geringem Einkommen hat der JugendKulturService Extra-Angebote zum Berliner FamilienPass aufgelegt. Betroffene Familien können zusätzliche – besonders preiswerte oder kostenlose – Extra-Angebote nutzen.