Wir machen einen Trickfilm!

WeihnachtsmannmützeWas wisst ihr über den Weihnachtsmann?
Wie sieht er überhaupt aus?
Woher kommt er?
Hat er eine Zipfelmütze an?
Oder gar eine Rute dabei?
Feiert man Weihnachten auch in Russland?
Oder in der Türkei?
Wie feiert man Weihnachten in Deutschland?

Wir, also MUXS, die Medienwerkstatt, wollen einen kurzen Trickfilm machen, in dem wir zeigen, wie man Weihnachten feiert, woher Weihnachten kommt und was man zur gleichen Zeit in anderen Ländern macht. Dazu wollen wir eine lustige Geschichte erfinden und sie in einem kurzen Trickfilm mit selbst gemachten Figuren umsetzen. Aufgeführt wird die Geschichte dann auf der Weihnachtsfeier des MUXS, am 17.12.2008. Weiterlesen „Wir machen einen Trickfilm!“

weiterlesen Wir machen einen Trickfilm!

Rückblick auf das Stadtteilfest 2008

Das Organisationsteam des 3. Stadtteilfestes der Sozialen Stadt im Falkenhagener Feld lädt alle Beteiligten und Interessierten zu einem Nachbereitungstreffen ein. In einer lockeren Runde sollen Eindrücke, Kritisches und Ideen für das nächste Fest in 2009 ausgetauscht werden. Das Treffen findet statt in der Paul-Gerhardt-Gemeinde am Mittwoch den 12. 11. 08 um 18 Uhr, Im Spektefeld 28-30.

weiterlesen Rückblick auf das Stadtteilfest 2008

Erster russischer Laden in Falkenhagener Feld West eröffnet

Eduard vor seinem Laden im PosthauswegOriginal Mischka-Konfekt, Wodka Stolitschnaja, Kwaß, Moloko s Sacharom (gezuckerte Kondensmilch), russischer Fisch und Suppenkonserven und Backwaren sind seit wenigen Tagen auch im Falkenhagener Feld West zu haben. „Awos`ka“ (so nannte man die durchsichtigen Einkaufsnetze zur Sowjetzeit) heißt der Name des neuen Ladens im Einkaufszentrum Posthausweg. Im ehemaligen Elektroladen hat Eduard (30) sein Spezialitäten-Geschäft eröffnet. Weiterlesen „Erster russischer Laden in Falkenhagener Feld West eröffnet“

weiterlesen Erster russischer Laden in Falkenhagener Feld West eröffnet

70 Jahre Reichsprogromnacht

Vor 70 Jahren, am 9. November 1938 wurden in Deutschland und auch  in Spandau Synagogen in Brand gesteckt, jüdische Geschäfte geplündert, Menschen als minderwertig erklärt und angegriffen. Es war der Auftakt zur Verfolgung der Juden, die mit der Ermordung von Millionen Menschen in den Gaskammern endete. Anlässlich dieses Jahrestages gibt es im Falkenhagener Feld verschiedene Veranstaltungen: eine Lesung in der Paul-Gerhardt-Gemeinde am 29. 10. 08 um 18:30 Uhr und eine Ausstellung in der MBO, die am 5. 11. 08 um 15 Uhr eröffnet wird. Weiterlesen „70 Jahre Reichsprogromnacht“

weiterlesen 70 Jahre Reichsprogromnacht

Schauspiel- und Stimm-Training in der JTW

Liebe JTW-Freunde, die Winterzeit ist ideal, um etwas für sich zu tun; wir schlagen vor, jetzt am eigenen Ausdruck oder an der eigenen Stimme zu arbeiten, das tut gut und macht Spaß. Der JTW-Schauspielkurs richtet sich nur an die Jugend (17-29), die auf die Bühne will, aber das JTW-Stimmtraining richtet sich an alle, also auch an Nicht-Schauspieler und Jung-Gebliebene, weil reden müssen wir ja alle mal.

Liebe Grüße, Hartmut Schaffrin

Weiterlesen „Schauspiel- und Stimm-Training in der JTW“

weiterlesen Schauspiel- und Stimm-Training in der JTW

Postkartenaktion im *FF verlängert

Postkartenaktion FF verlängert„Was ist das FF* für Dich, was würdest DU tun, wenn Du Bürgermeister im FF* wärst? Ich mag am FF* . . . , ich mag am FF* überhaupt nicht . . . “ So lauten die Fragen bei der Postkartenaktion von MUXS. Es sind schon viele interessante Karten angekommen. Aber wir wollen noch mehr und haben deswegen den Einsendeschluss bis 30. November 2008 verlängert. Legt Euch ins Zeug, schreibt, malt und zeichnet – und gewinnt! Die Postkarten können bei MUXS, Medienwerkstatt im FF, Kraepelinweg 3, 13589 Berlin, abgegeben werden oder einfach in den Briefkasten damit, Porto zahlt Empfänger. Wo gints die Postkarten? Bei MUXS und vielen Einrichtungen im Stadtteil. Wer keine Postkarte hat, bitte melden per Mail an info[at]muxs.de oder Tel. 36 44 95 26, auf den Anrufbeantworter sprechen.

*FF = Falkenhagener Feld

weiterlesen Postkartenaktion im *FF verlängert

Betroffene entscheiden selbst

Keiner kennt das Falkenhagener Feld besser als die Menschen, die hier leben. Deshalb wurde mit dem Quartiersbeirat (QB) ein Gremium geschaffen, um das Team des Stadtteilmanagements zu unterstützen. Der Quartiersbeirat setzt sich zusammen aus: Bürger des Gebietes, Jugendlichen, Rentner, Lehrer, Gewerbetreibende, Wohnungsbaugenossenschaften, etc. So können die Menschen aus dem Quartier sich an der Projektbeurteilung und Abstimmung beteiligen und über die Verteilung der Finanzmittel bestimmen. Über aktuelle Themen und Probleme im Gebiet diskutieren und nach Lösungsansätzen zusammen suchen.

Die nächste Beiratssitzung findet am 27.10.2008, um 18:00 Uhr statt. Treffpunkt ist das Gemeindehaus der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde, Im Spektefeld 26, 13589 Berlin. Weiterlesen „Betroffene entscheiden selbst“

weiterlesen Betroffene entscheiden selbst

HiT – Herbstferien im TREFF

Im TREFFPUNKT, Hinter den Gärten 22, findet in den Herbstferien wieder ein Ferienprogramm für alle Kinder im Grundschulalter statt. Der TREFF ist montags bis freitags von 10.30 – 17.00 Uhr geöffnet. Die Kinder sind eingeladen zum Spielen, Basteln, Kochen und Spaß haben. Dank einer erfolgreichen Spendenaktion können Getränke, Snacks sowie das Mittagessen für alle TeilnehmerInnen am TREFF-Ferienprogramm wieder kostenlos angeboten werden.

TREFFPUNKT, Hinter den Gärten 22, Tel. 338 35 50, ein Projekt der Paul-Gerhardt-Gemeinde

 

 

weiterlesen HiT – Herbstferien im TREFF

Nachbarschaftscafe im FiZ

Immer Donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr findet im FiZ in der Wasserwerkstraße 3 ein Nachbarschaftscafe´statt. Willkommen sind alle Nachbarn, Eltern und Kinder zum spielen, quatschen und gemütlich zusammen sitzen … Es gibt Kuchen und Getränke.

weiterlesen Nachbarschaftscafe im FiZ