Offenes Angebot von
Casablanca, Tel: 378 872 06
Alter: 14-17 Jahre
Termine: 14.10., 21.10. je 16.00 – 18.00 Uhr
Ab 28.10. jeden Dienstag ab 14.00 – 18.00 Uhr
Ort: Internetcafe der Schule am Wasserwerk
Pionierstr.197, 13593 Berlin
Bushaltestelle: 134 Endstation Wasserwerk
Ansprechpartner: Bettina Schmiedecke (0157/757 482 18)
Helena Grünwald (auch in russischer Sprache)
Russisch-polnischer Nachmittag im FiZ
Jeden Mittwoch von 15:30 bis 17:30 Uhr findet im FiZ Wasserwerkstrasse 3, 13589 Berlin, ein russisch-polnischer Nachmittag statt. Bis zur Fertigstellung des Anbaus treffen wir uns i n den Räumen der Kita. Wir sind zwei Erzieherinnen russicher und polnischer Herkunft. wir wollen tanzen, singen, Ausflüge machen und unterstützen Sie beim Ausfüllen von Anträgen. Wir freuen uns auf Sie.
21 Königinnen und Könige im FF
Was würdest Du tun, wenn Du König oder Königin vom Falkenhagener Feld wärst? fragte MUXS beim Stadtteilfest am 13. 09. 08. Viele Kinder liessen sich auf dem Thron sitzend mit Krone fotografieren und wussten sehr genau, was sie als König oder Königin im Falkenhagener Feld tun würden. 21 Königinnen und Könige sind hier zu sehen. (PDF-Dokument) Etwas demokratischer geht es zu bei der Postkartenaktion von MUXS. Weiterlesen „21 Königinnen und Könige im FF“
Bauspielplatz
Liebe Nachbarn,
Feiern Sie mit uns am Sonnabend, 04.10.2008 um 15 Uhr Herbstfest! Glühwein, Popcorn, Reiten, Disko, Grill, Laternenumzug und vieles mehr, bei uns auf dem Bauspielplatz. Pionierstrasse 195.
Wir freuen uns auf Sie!
Aktualisierung (Stand 2025):
Kontakt: Bei Fragen zum Bauspielplatz, Vereinbarungen von Terminen für Klassen/ Kitagruppen und für weitere Absprachen/ Anfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Mitarbeitenden vor Ort oder an das Jugendamt Spandau: Webseite.
POWER-GIRLS veranstalten Spandauer Dance Festival
Am 15. und 16 November 2008 veranstalten die POWER-GIRLS das Spandauer Dance Festival im Kulturzentrum Forum in der Gelsenkirchner Straße 20. Mitmachen können alle, egal ob ihr Herz für HipHop-Tanz, Breakdance, Jazzdance, Flamenco, Bauchtanz, Tango, Ballett oder traditionelle Tänze schlägt. Weiterlesen „POWER-GIRLS veranstalten Spandauer Dance Festival“
Türkisch-arabischer Frauentreff im FiZ
Liebe Nachbarn,
wir möchten Sie herzlich zu unserem türkisch/arabischen Frauentreff ins FiZ (Familienzentrum in der Wasserwerkstraße 3 auf dem Gelände der Kita) einladen.
Immer Dienstags von 15:00 bis 17:30 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!
Sezer Akartuna und das FiZ Team Petra Rissmann & Susan Lutze Infos unter 0177-78178/48 o./-80 oder 37499030
Was ist das FF* für Sie / für dich?
fragt MUXS, die Medienwerkstatt mit einer Postkartenaktion. Wir sind gespannt auf die Antworten. Mitmachen lohnt sich auch, weil es etwas zu gewinnen gibt. Die interessantesten, einprägsamsten, und witzigsten Antworten werden im Internet präsentiert werden. Und alle Antwortkarten werden auf einer Wanderausstellung ab Januar 2009 im Stadtteil gezeigt werden. Weiterlesen „Was ist das FF* für Sie / für dich?“
Nachbarn im Kiez e.V.
Schauen Sie bei uns vorbei.
Aktiv sein für das Falkenhagener Feld-West
Wir sind persönlich für Sie da am 01.10.2008 im Nachhilfeladen
im Spektefeld 32-34 ab 11:00 Uhr
Der Projektleiter Ingo Gust für die
Geschichte des Falkenhagener Feldes
Wir planen eine Dauerausstellung zur Geschichte des Falkenhagener Feldes.
Wir suchen Fotos, Zeitungsausschnitte, Zeitzeugen
Nächstes Treffen:
01.10.2008, 11:00-12:30
Nachhilfeladen im Spektefeld
Spekteweg-Ghettos und Russian Style
Can Akca zählt sie alle auf, die Mannschaften der Bolzplatzliga: die Streetfighters, die Black-and-Whites, die Fantastic Six usw., insgesamt fast 32 Teams!
Mehr Information auf der Seite der Bolzplatzliga
Kiezrunde
Wir wollen die Kiezrunde wiederbeleben.
Erstes Treffen: 24.09.2008,18.00 Uhr
Im Spektefeld 35, 13589 Berlin (in der Buskehre)
Anwohner treffen sich regelmäßig zum Austausch von Gedanken und Ideen.Wir wollen gemeinsam Spaß haben bei der Gestaltung unseres Lebensraumes und uns für unseren Kiez einsetzen.Bewohner werden aktiv, die Attraktivität des Wohnumfeldes zu verbessern und fühlen sich für ihren Kiez verantwortlich. Der Verein startet Projekte für Jung und Alt, wir möchten die Generationen zusammen bringen.Die Anwohner sollten zusammen halten. Sie haben durch „Nachbarn im Kiez“ die notwendige Unterstützung. Der Zusammenhalt soll durch Information und Kommunikation gestärkt werden.