Unter diesem Motto lädt die GEWOBAG zu einer „Netzwerkveranstaltung“ ein. Am Mittwoch, den 19. 11. 08 von 9 bis 15 Uhr diskutieren Vertreter der GEWOBAG, aus Politik und Wissenschaft und Experten für Stadtentwicklung über die Zukunft der Großwohnsiedlung Falkenhagener Feld. Veranstaltungsort ist der Burbacher Weg 2, 13583 Berlin-Spandau (Räumlichkeiten der Jeremia-Kirchengemeinde).
Mehr Information in der Pressemitteilung der GEWOBAG


Zur Zeit laufen Planungen, um den Schulhof der Beerwinkel-Grundschule und der Martin-Buber-Oberschule umzugestalten. Ziel der Umgestaltung ist die Verbesserung der Aufenthaltsqualität. Bei der Planung werden neue Wege der Beteiligung gegangen. Im September wurden in jeder Schulklasse zwei „Abgeordnete“ gewählt, die die Interessen der Schüler vertreten. Diese 80 Schüler machten zwei Exkursionen zu anderen Schulen, um dort die Schulhöfe kennenzulernen. Anschließend begannen – mit Anleitung des Landschaftsarchitektenbüros Dietzen + Teichmann – Planunsgwerkstätten, bei denn der eigene Schulhof analysiert und eigene Planungsideen mit Modellen entwickelt wurden. Die Landschaftplaner haben nun die Aufagbe aus den Vorschlägen der Schüler, Eltern und Lehrer eine Planung zu entwickeln. Wir sind gespannt und werden weiter darüber berichten.
Was wisst ihr über den Weihnachtsmann?
„Was ist das FF* für Dich, was würdest DU tun, wenn Du Bürgermeister im FF* wärst? Ich mag am FF* . . . , ich mag am FF* überhaupt nicht . . . “ So lauten die Fragen bei der Postkartenaktion von MUXS. Es sind schon viele interessante Karten angekommen. Aber wir wollen noch mehr und haben deswegen den Einsendeschluss bis 30. November 2008 verlängert. Legt Euch ins Zeug, schreibt, malt und zeichnet – und gewinnt! Die Postkarten können bei MUXS, Medienwerkstatt im FF, Kraepelinweg 3, 13589 Berlin, abgegeben werden oder einfach in den Briefkasten damit, Porto zahlt Empfänger. Wo gints die Postkarten? Bei MUXS und vielen Einrichtungen im Stadtteil. Wer keine Postkarte hat, bitte melden per Mail an info[at]muxs.de oder Tel. 36 44 95 26, auf den Anrufbeantworter sprechen.