Der Quartiersrat

Was ist der Quartiersrat?

Der Quartiersrat ist ein ehrenamtliches Gremium. Es besteht aus Bürgerinnen und Bürgern des Kiezes sowie aus verschiedenen sozialen Einrichtungen, die sich aktiv an der Gestaltung des Falkenhagener Feld West beteiligen. Das ursprünglich gewählte Gremium ist nun offen für alle Interessierten und freut sich über neue Gesichter. Es finden regelmäßige Treffen statt, bei denen aktuelle Themen aus dem Kiez besprochen werden

Was wir machen

Wir beschäftigen uns hauptsächlich mit Fragen, Ideen und Sorgen der Bewohnerinnen und Bewohner in Bezug auf unseren Kiez. Gemeinsam überlegen wir, was wir zusammen vor Ort verbessern und welche Kontakte im Bezirk oder in den lokalen Institutionen wir dafür nutzen können. Zusätzlich schauen wir, wie wir uns gegenseitig bei unseren Vorhaben im Gebiet unterstützen können.

An Sitzungen teilnehmen

Ein starkes Bürgergremium lebt immer von seinen aktiven Mitgliedern, die gemeinsam etwas bewegen wollen. Unsere Aufgaben können hierbei von Müllaktionen im Kiez bis hin zu Gesprächen mit Abgeordneten auf Bezirks- oder Landesebene reichen. Grundlegend hierfür ist eine aktive Arbeit im Bürgergremium. Dadurch stärken wir die Position des Quartiersrats und verschaffen uns mehr Gehör!

Ideen einbringen

Oder du wendest dich mit Ideen / Sorgen, die den Kiez betreffen, an den Quartiersrat. Sende deine Idee oder dein Thema dafür direkt per E-Mail an Quartiersrat-FF-West@web.de und stelle dein Anliegen in einer der nächsten Sitzungen persönlich vor. Zusammen kann dann überlegt werden, wie wir das Thema am besten angehen.

Erzähle anderen von uns!

Du hast selber Ideen oder kennst Menschen, die Lust haben, das Falkenhagener Feld zu gestalten, und noch die richtigen Kontakte suchen? Dann erzähle ihnen vom Quartiersrat und helfe uns dadurch mehr Menschen zu erreichen. Jede Unterstützung ist wertvoll und hilfreich!

Quartiersrat Falkenhagener Feld West
E-Mail: Quartiersrat-FF-West@web.de

Sitzungen im Stadtteilzentrum der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde (Im Spektefeld 26, 13589 Berlin)

Als der Quartiersrat noch zum Quartiersmanagement gehörte...

Keiner kennt das Quartier so gut, wie die Menschen, die dort leben. Niemand weiß besser, wo sich die Stärken und Schwächen im Falkenhagener Feld West befinden. Deshalb wurde mit dem Quartiersrat ein Gremium geschaffen, das das Team des Quartiersmanagements unterstützt.

Was macht der Quartiersrat?
Der Quartiersrat (kurz QR) wird für 2 Jahre gewählt und tagt in der Regel ein Mal im Monat. Er setzt sich mehrheitlich aus ehrenamtlich tätigen Bewohnerinnen und Bewohnern des Gebietes zusammen. Weitere Mitglieder sind die Starken Partner, dies sind Vertreterinnen und Vertreter aus den lokalen Einrichtungen wie Kita und Schule, Kultur und Freizeit, Sport und Gesundheit, Nachbarschaft oder Kirche.

Das Gremium diskutiert über aktuelle Themen und Problemlagen im Gebiet, sucht gemeinsam nach Lösungsansätzen und entwickelt eigene Projektideen. Die Mitglieder beraten über Projektideen und entscheiden gemeinsam mit dem QM-Team, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sowie dem Bezirksamt Spandau über den Einsatz von Fördermitteln aus dem Programm „Soziale Stadt“ im Gebiet.

Der aktuell amtierende Quartiersrat (Wahlperiode 2023-2025) hat 10 stimmberechtigte Mitglieder aus der Bürgerschaft. Er soll in seiner Gesamtheit das Gebiet Falkenhagener Feld West widerspiegeln. Dabei sollten möglichst alle im Gebiet lebenden Altersgruppen, Nationalitäten und verschiedenen Wohngebiete vertreten sein.
Der Quartiersrat wird durch sogenannte Starke Partner (Akteure aus dem Gebiet) ergänzt.
Das QM-Team steht dem Quartiersrat unterstützend zur Seite und hat kein Stimmrecht.

Haben Sie Ideen für Ihren Kiez oder Fragen zu Ihrer Wohngegend?
Dann wenden Sie sich gerne an uns!
Kontakt per E-Mail: Quartiersrat-FF-West@web.de

Foto: www.salecker.info

Bürgerinnen und Bürger im Quartiersrat

  • Frau Irene Bashenow
  • Herr Zakaria Edelbi
  • Frau Renate Edle von Zander
  • Herr Mirco Goga
  • Frau Ute Gourri
  • Frau Karin Grund
  • Frau Silvia Handrick-Mühlmann
  • Frau Nergiz Karakus
  • Frau Nadiia Kostynian
  • Herr Horst Winkler

Starke Partner im Quartiersrat

  • Christburg Campus Immanuel Grundschule
  • Familienzentrum FiZ West
  • Gewobag
  • GU Freudstraße, DRK
  • Nachbarn im Kiez e.V.
  • offene Familienwohnung, casablanca gGmbH
  • Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde
  • Spekte 32, outreach
  • Senior*innen im FF, Gemeinsam gegen Einsamkeit
  • Stadtteilkoordination im FF, casa e.V.
  • Stadtteilzentrum, Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde
  • St. Markus Kirchengemeinde
  • SC Schwarz Weiß Spandau
  • Vonovia