
Ehrenamts-Pass für Engagierte aus dem Falkenhagener Feld
Das Land Berlin, vertreten durch die Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales Elke Breitenbach, würdigt am 24.10.2017 im Festsaal des Berliner Rathauses das bürgerschaftliche Engagement.
Das Land Berlin, vertreten durch die Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales Elke Breitenbach, würdigt am 24.10.2017 im Festsaal des Berliner Rathauses das bürgerschaftliche Engagement.
Die Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung führt einen Aufruf zur Sammlung von Zeitzeugenberichten durch. Gesucht werden Fluchtberichte und Lebensgeschichten von Vertriebenen und Geflüchteten für das Archiv des künftigen Dokumentationszentrums in Berlin.
Das Startgeld beträgt 5,- Euro. Das Geld kommt vollständig zur Auszahlung in Form von Sachpreisen. Die Begegnungsstätte im Spektefeld 27 (13589 Berlin) ist weihnachtlich dekoriert. In der Pause gibt es als Überraschung eine Unterhaltungseinlage.
Am 1. Dezember von 9 Uhr 30 bis 10 Uhr 30 lädt Bettina Domer anlässlich des zweiten Statteiltages Nachbarn aus dem Falkenhagener Feld zu einem kleinen gemütlichen Frühstück in den kieztreFF am Posthausweg.
Am 7.12. wird es ab 18 Uhr in der großen Aula wieder eine Reise ins Universum, einen Candyshop, einen Tatort und vieles mehr zu bestaunen, ausprobieren und mitmachen geben. Die Martin-Buber-Oberschule freut sich auf neugierige Besucher!
Am Adventssamstag kleine Weihnachtsgeschenke erwerben
Werden Sie Wohngebietspat*in im Falkenhagener Feld für neue Nachbarn! Damit Nachbarschaften schöner werden. Die Idee: Auch im Falkenhagener Feld wohnen Menschen, die aus ihrer Heimat flüchten mussten. Bald werden viele neue, geflüchtete Nachbarn und Nachbarinnen in einer neuen Unterkunft in…
Kaum ein anderes Thema hat die bundespolitische Debatte so aufgewühlt wie die Zuwanderung Geflüchteter in den letzten Jahren. Die große Zahl stellt vor allem Kommunen vor vielfältige Herausforderungen.
Das Projekt „Junge Gegenargumente“ startet in die nächste Runde! Diesmal findet der zweitägige Workshop der Servicestelle Jugendbeteiligung am 9. & 10.12.17 im Klubhaus Spandau statt und wird noch größer.
Die Servicestelle Jugendbeteiligung veranstaltet am 1.12.17 in der Jugendtheaterwerkstatt im Falkenhagener Feld einen Community of Practice-Tag. Jugendliche bzw. (Jugend-)Initiativen, sowie bereits engagierte und interessierte Organisationen und Fachkräfte der Jugendarbeit aus Spandau sollen so zusammengebracht werden.
Spielend lernen können die KIDs im Falkenhagener Feld West im Verein „Stark für die Zukunft“. Der Verein bietet neben den musikalischen und sportlichen Freizeitangeboten auch weitere spannende und kreative Angebote in den Räumen im Schwedenhaus an.
Die große LED-Wand am Klubhaus in der Westerwaldstraße wird inzwischen immer intensiver genutzt. Das vom Quartiersmanagement aus Mitteln der Sozialen Stadt geförderte Projekt ist riesige Zeitung, Werbeplakat, Veranstaltungsinformation und Foto-Wand in einem.