QM-Team

QM-Team

Schulsozialarbeit an der Grundschule Im Beerwinkel

Mit der unten verlinkten Resolution bat der Quartiersrat des Falkenhagener Felds West um Stellungnahme der verantwortlichen Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft zur weiteren Förderung der Schulsozialarbeit an der Grundschule Im Beerwinkel im Falkenhagener Feld West in Spandau.

HILFERUF!

GEMEINSAM für den TREFFPUNKT KINDER sind unsere Zukunft – so heißt es -dabei haben wir wohl vergessen, dass sie heute schon da sind! Seit 1990 begleitet die Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde im TREFPUNKT, Hinter den Gärten Kinder im Falkenhagener Feld durch ihr Grundschulalter,…

Unser Kiez soll schöner werden

Wie engagierte Berliner ihren Stadtteil vor der Haustür attraktiver machen. BerlinerAkzente war mit zwei Quartiersmanagern unterwegs. In Berlins westlichstem Bezirk arbeitet das QM Falkenhagener Feld West seit 2005 daran, das Wohnumfeld für die rund 9.000 Einwohner aufzuwerten. Mehr lesen Sie…

Interaktive Lesung & Workshop

Neu!! Saskia V. Burmeister präsentiert sich im Schwedenhaus mit neuem Konzept. Statt einem reinen Workshop wird es in Zukunft 1 mal im Monat interaktive Lesungen geben. Also eine Lesung mit vielen Zusatzoptionen – Kinder und Erwachsene können Fragen stellen, sich…

Vorlesestunden in der Stadtteilbibliothek

Jeden Donnerstag von 16 bis 17 Uhr können Kinder von 4 bis 12 Jahren an den mit Unterstützung vom Lesewelt e.V. durchgeführten Vorlesenachmittagen kostenlos teilnehmen. Donnerstag, 20. Juni 2013 16:00 Uhr – 17:00 Uhr Ort: Stadtteilbibliothek, Westerwaldstr. 9

Das Falkenhagener Feld wird 50!

Vorbereitungsrunden zum Stadtteilfest und Stadtteiljubiläum „50 Jahre FF“ Im letzten Jahr feierte die Gropiusstadt ihren „50er“ mit einer Vielzahl an Veranstaltungen. Auch im Falkenhagener Feld blickte man zurück und stellte fest, „Auch wir haben Geburtstag!“. Im November 1962 war die…

Rückblick: Bürgerforum am 13. Juni 2013

Am 13. Juni 2013 fand im Falkenhagener Feld West in der Sport- und Begegnungsstätte das mittlerweile dritte Bürgerforum statt. Das Quartiersmanagement hatte die Bewohner(innen) des Gebietes eingeladen, um gemeinsam über das Thema Nachbarschaften zu diskutieren. Insgesamt haben rund 37 Bürger(innen)…