
Adventsbasar 2016 im Einkaufszentrum am Posthausweg
Am Samstag, den 26.11., also einen Tag vor dem 1. Advent gibt es im Einkaufszentrum am Posthausweg (Falkenseer Chaussee 199) einen kleinen Adventsbasar.
Am Samstag, den 26.11., also einen Tag vor dem 1. Advent gibt es im Einkaufszentrum am Posthausweg (Falkenseer Chaussee 199) einen kleinen Adventsbasar.
Im Rahmen des Förderprogramms Zukunftsinitiative Stadtteil II (ZIS II) Teilprogramm Stadtteilzentren (TP STZ) schreibt die Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde für das Jahr 2017 eine 50 % Personalstelle aus.
Im Schuljahr 2017/18 startet auf dem Campus der seit 2008 am Schulversuch „Pilotphase Gemeinschaftsschule“ teilnehmenden B.-Traven-Gemeinschaftsschule die Grundstufe mit zwei Klassen der Jahrgangsstufe 1.
Mit der Verleihung der Spandauer Ehrennadel 2016 hat der Bezirk Spandau zwei engagierte Menschen aus der evangelischen Paul-Gerhardt-Gemeinde im Falkenhagener Feld für ihren hohen persönlichen Einsatz geehrt.
Die beiden Sportlehrer Bernd Sieben und Fiete Lemke sind von Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) als Spandauer des Monats September ausgezeichnet worden.
Das Team ambulante Hilfen Spandau der casablanca gGmbh zieht in neue große Räumlichkeiten.
Ernteüberschüsse können bis zum 15. Oktober für das Apfelfest direkt in der Gartenarbeitsschule vorbeigebracht werden; um vorherige telefonische Anmeldung unter der 030/ 3979 8669 wird gebeten. Größere Mengen holen wir auch ab.
Die Verleihung der Ehrennadel erfolgt alljährlich im Rahmen eines Festaktes in der Spandauer Zitadelle. Damit verbunden ist ein Eintrag ins goldene Buch Spandau.
Spandauer können mitreden, wie das Geld im Bezirk ausgegeben wird.
Jetzt sind die Anträge für erweiterte Führungszeugnisse für Ehrenamtliche auch ONLINE abrufbar - Kostenlose Führungszeugnisse können nun schneller und unkomplizierter beantragt werden.
Bezirksbürgermeister Kleebank lädt die Spandauer Bürgerinnen und Bürger zur Informationsveranstaltung zum modularen Neubau für Geflüchtete in der Freudstraße 4/Kraepelinweg 23 ein.
Träger und Bewohner des Falkenhagener Feldes präsentieren ihre Angebo