Liebe Leserinnen und Leser, liebe Nachbarinnen und Nachbarn. Wie einigen schon bekannt ist, wird das Quartiersmanagement (QM) im Falkenhagener Feld West zum 31.12.2027 beendet.

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Nachbarinnen und Nachbarn. Wie einigen schon bekannt ist, wird das Quartiersmanagement (QM) im Falkenhagener Feld West zum 31.12.2027 beendet.
Es ist wichtig, dass wir uns sicher fühlen, wenn wir im Falkenhagener Feld unterwegs sind. In diesem Herbst laden wir Sie daher herzlich zum öffentlichen Kiezgespräch mit dem Thema Sicherheitsempfinden ein. Seien Sie dabei – bringen Sie Ihre Perspektive ein und gestalten Sie mit uns eine sicherere Nachbarschaft!
Kühle Räume dienen als Rückzugsorte bei Hitze und bieten unterwegs die Möglichkeit, sich auszuruhen und abzukühlen. Sie befinden sich beispielsweise in Kirchen, öffentlichen Einrichtungen wie Nachbarschaftstreffs oder Seniorenfreizeitstätten und zeichnen sich durch eine angenehm kühle Innentemperatur aus, die deutlich unter der aktuellen Außentemperatur liegt.
Weiterlesen „Kühle Räume in Spandau dienen als Rückzugsorte bei Hitze“
Bewegen, entspannen, erleben – aber sicher! „Sie sind 60+, aber Ihre Schwimmfreude ist noch lange nicht in Rente?“ – unter diesem Motto erprobt das Bezirksamt Spandau, Abteilung Soziales und Bürgerdienste, in Kooperation mit der Wasserwacht Spandau ein neues Bewegungsangebot für alle Seniorinnen und Senioren, die auch im Alter aktiv bleiben wollen.
Weiterlesen „Sicheres Freiwasserschwimmen für Seniorinnen & Senioren“
Veranstaltungen von und für gering literalisierte Menschen: Der Welttag der Alphabetisierung am 08. September widmet sich der Lebenssituation von nicht oder gering literalisierten Menschen. Allein in Spandau leben etwa 20.000 erwachsene, funktionale Analphabetinnen und Analphabeten.
Weiterlesen „Welttag der Alphabetisierung in der Stadtbibliothek Spandau“
Der fast 50 Jahre alte Bauspielplatz liegt im Quartiersmanagementgebiet Falkenhagener Feld West auf den Wiesen am Wasserwerk zwischen Pionierstraße und Falkenseer Chaussee. Viele Anwohnerinnen und Anwohner treffen und engagieren sich hier. Es erwarten einen viele Spiel- und Bewegungsangebote im Freien und im Gebäude, z.B. Basketball, Tischtennis, Volleyball, Kickern oder einfach nur ein kleiner Plausch mit den Nachbarn.
Auch niedrigschwellige Beratung für die kleinen Probleme des Alltags bieten die Mitarbeitenden für Kinder und Eltern.
Durch den Anbau einer Pergola im Jahr 2009 wurden die Nutzungsmöglichkeiten des Platzes erweitert. 2014 wurde die energetische Teilsanierung des Gebäudes abgeschlossen.
Öffnungszeiten (Stand 2025):
Bauspielplatz im Falkenhagener Feld West
Pionierstraße 195, 13589 Berlin
Kontakt: Für Fragen und Terminabsprachen wenden Sie sich bitte direkt an die Mitarbeitenden vor Ort oder an das Jugendamt Spandau: Webseite.
(Foto: Quartiersmanagement Falkenhagener Feld West)
Diesen Mittwoch, den 06.08.2025, findet von 13-18 Uhr der BSR-Kieztag vor der Falkenseer Chaussee 203 statt!
Geben Sie Ihren Speermüll kostenfrei ab:
– Sperrmüll
– alte Möbel
– Elektrogeräte
– alte Kleidung …
An diesem Tag werden ehrenamtliche Helfer beim Tragen helfen! Einfach zum BSR-Kieztag kommen und nach Unterstützung beim Tragen fragen.
Gut erhaltene Sachen können beim Tausch- und Verschenkemarkt abgegeben werden. Auch wer nichts zum Tauschen hat, darf gern zum Stöbern und Mitnehmen kommen.
📅 am Mittwoch, den 06.08.2025
🕐 von 13 – 18 Uhr
📍 Falkenseer Chaussee 200-203
Der nächste BSR-Kieztag im Falkenhagener Feld steht bereits fest: am 19.08.2025 ab 13 Uhr auf dem Westerwaldplatz.
Alle weiteren Termine und Informationen sind auf der Webseite der BSR zu finden: https://www.bsr.de/meinkieztag
Was ist ein Gemeinschaftsgarten? Ein Gemeinschaftsgarten ist ein Ort für Alle. Hier können Menschen zusammen Gemüse, Kräuter und Blumen anbauen. Alle helfen mit – beim Pflanzen, Gießen und Ernten.
Wir vom Quartiersmanagement Falkenhagener Feld West kümmern uns um die Hochbeete und Blummenterasse vor dem QM-Büro. In unseren Hochbeeten wachsen Buschtomaten, Ananas-Minze, Rosmarin und Pflücksalat.
Egal, ob viel Erfahrung oder ganz neu dabei – Alle, die Lust haben mitzumachen, sind herzlich willkommen. Wir stellen Gießkanne und Gießwasser zur Verfügung.
Du möchtest mitgärtnern? Dann komme gern zu uns ins QM-Büro: QM-Büro, Kraepelinweg 1, 13589 Berlin.
Lese mehr dazu: https://falkenhagener-feld-west.de/aktive-buerger/
Das Bezirksamt Spandau plant den langfristigen und bedarfsorientierten Ausbau von Fahrradabstellmöglichkeiten im Bezirk. Hierfür sammelt die Verwaltung gezielt Standortvorschläge von Bürgern und Bürgerinnen, um Orte zu identifizieren, die einem breiten Nutzerkreis zugutekommen.
Die Gruppe „Stricken am Stadtrand“ trifft sich sonntags von 14 bis 16 Uhr in der Kiezstube auf Tee, gemeinsames Stricken und Häkeln. „Neue“ sind jederzeit willkommen. Bringt eure Projekte mit. Für Neugierige und Anfängerinnen können wir Material zum Ausprobieren zur Verfügung stellen – gebt gern Bescheid. So. 27. Jul. um 14:00Kiezstube, Kraepelinweg 1