
Rock the Wall – Slack the Line 2016 im Falkenhagener Feld
Die Slackliner um Jörg Flagmann zeigen auf unterschiedlich langen Lines ihr Können.
Die Slackliner um Jörg Flagmann zeigen auf unterschiedlich langen Lines ihr Können.
Der Kano e.V. organisiert, wie schon in den letzten Jahren ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Das Angebot ist für Bewohner des Falkenhagener Feldes frei.
Das Projekt Netzwerk Senioren Falkenhagener Feld ist im Oktober 2015 gestartet und soll bis 2017 SeniorInnen im QM Gebiet unterstützen sowie BewohnerInnen, Einrichtungen und Angebote zusammen bringen und vernetzen.
Es ist noch recht jung, das Radio aus dem Falkenhagener Feld. Anfang Oktober 2015 gab es im kieztreFF am Posthausweg die erste Livesendung des aus Mitteln des GSW-Fonds (heute DW-Fonds) geförderten Kiezprojektes.
Immer dienstags von 16 bis 18 Uhr erklingt der Chor „Taljanotschka“ von Spätaussiedlern aus der ehemaligen Sowjetunion in der Kiezstube am Kraepelinweg 3.
Einen Schwerpunkt der finanziellen Förderung im Falkenhagener Feld (FF) bildet die Unterstützung von Schulen, Nachbarschafts- und Stadtteilzentren und weiteren Initiativen.
Anlass ist der 83. Todestages des Spandauer Antifaschisten
Musikklassen und Musik AG´s der Martin-Buber Oberschule aus dem Falkenhagener Feld präsentieren ihre Arbeiten
Um eine bedarfsgerechte Förderung der Einrichtungen im Gebiet zu ermöglichen, Parallelstrukturen zu vermeiden und die Projektidee weiter voranzubringen, müssen wir uns einen aktuellen Überblick zu vorhandenen Angeboten der Sprachförderung im Gebiet verschaffen.
Rock for kids ist eine Formation, die aus 4 erwachsenen Musikern und bis zu 5 Kindern, die auf der Bühne mitsingen und zur Musik performen, besteht.
Liebe Freundinnen und Freunde des kieztreFFs, hier ist der aktuelle Stundenplan für den kieztreFF: KieztreFF Stundenplan Frühjahr 2016