Förderung der Gesundheit von Kindern mit Fluchthintergrund

Rathaus Spandau (Foto: www.salecker.info)

„Mobiles Lotsenteam“ auch in 2018

Wie soll eine nach Deutschland geflohene Syrerin für die Gesundheit ihrer Kinder sorgen, wenn sie nur arabisch versteht und das deutsche Gesundheitssystem inklusive der Vorsorgeuntersuchungen nicht kennt? Weiterlesen „Förderung der Gesundheit von Kindern mit Fluchthintergrund“

Ausstellung: Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin im Klubhaus Spandau

L’Chaim – Auf das Leben!

L’Chaim – Auf das Leben!

Jüdinnen und Juden haben die Geschichte Berlins seit Jahrhunderten geprägt und entscheidend mitgestaltet. Heute entfaltet sich wieder äußerst vielseitiges jüdisches Leben in Berlin, so vielfältig wie die Stadt selbst. Die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e.V. (KIgA) porträtiert nun in einer Ausstellung den so unterschiedlichen Alltag von Jüdinnen und Juden, die hier leben und Berlin als ihre Heimat bezeichnen. Das Jugendamt Spandau konnte die Ausstellung nun nach Spandau holen! Weiterlesen „Ausstellung: Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin im Klubhaus Spandau“

Bewegte Winterspielplätze 2017/18 im Falkenhagener Feld

Bewegte Winterspielplätze 2017/18 im Falkenhagener Feld

Offene Sporthallen für Kinder, Jugendliche und (!) deren Eltern

Gemeinsam soll etwas unternommen werden! Die kalte Jahreszeit ist noch nicht zu bemerken. Dafür stehen schon jetzt ein paar Angebote vor der Tür – und das kostenfrei jeden Sonntag zwischen 14:30 bis 17:30 Uhr! Das Angebot, finanziert aus den Mitteln der Sozialen Stadt, geht am 29.10 schon los. Weiterlesen „Bewegte Winterspielplätze 2017/18 im Falkenhagener Feld“

Beteiligen sie sich am 4.Tag der Städtebauförderung

Stadtentwicklung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Am Samstag, den 5. Mai 2018 findet der 4.Tag der Städtebauförderung auch in Spandau statt. Alle, Bürger, wie Institutionen und Organisationen sind eingeladen sich erstmals oder erneut mit einer Veranstaltung an diesem Aktionstag zu beteiligen! Weiterlesen „Beteiligen sie sich am 4.Tag der Städtebauförderung“

„Cafe Mittwoch“ im Schwedenhaus

Seit Anfang 2018 bieten wir im Schwedenhaus einen neuen Treffpunkt im Falkenhagener Feld an.
Immer am Mittwoch von 15.30 bis 18.30 findet das „Cafe Mittwoch“ statt.
Das „Cafe Mittwoch“ ist eine Kooperation zwischen der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde, BENN (Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften) Weiterlesen „„Cafe Mittwoch“ im Schwedenhaus“

Vielfalt im Garten und auf dem Tisch

Gemeinsam gärtnern & genießen im Falkenhagener Feld

Klimawerkstatt im kieztreFF

Dienstag, 20. Februar, 17-19 Uhr – Vielfalt auf dem Brot: Aufstriche selber machen! Leckere, preiswerte und gesunde Alternativen zu Wurst und Käse. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Ort: KieztreFF, Falkenseer Chaussee 199
Kontakt: E-Mail: garten@klimawerkstatt-spandau.de
Tel.: 0151 7565 0511
Weitere Infos: https://www.klimawerkstatt-spandau.de/regional/termine-regional

Pädagogische Aushilfskraft auf Honorarbasis gesucht

Mobile Bibliothek im Falkenhagener Feld

Mit der „Mobilen Bibliothek“ unterwegs im Falkenhagener Feld

Für das Projekt „Bildungsforum Falkenhagener Feld“ in Berlin-Spandau suchen wir ab sofort eine (pädagogische) Aushilfskraft auf Honorarbasis (bis zu 8 Stunden/Woche; 10€/Stunde). Weiterlesen „Pädagogische Aushilfskraft auf Honorarbasis gesucht“

Winterferien im Klubhaus Spandau

Castingworkshop „Mein Auftritt“ – talentCAMPus Ferien

Möchtest du in den Winterferien mit anderen jungen Menschen an einem Castingworkshop teilnehmen? Möchtest du deinen „Auftritt“ proben, damit du in Gesprächen, Vorträgen und Prüfungen gut vorbereitet bist. Weiterlesen „Winterferien im Klubhaus Spandau“

Vielfalt im Garten und auf dem Tisch im Februar

Gartenaktivitäten und WanderSterneKüche im Falkenhagener Feld

Die KlimaWerkstatt Spandau will die Menschen in die Gärten und die Ernte zu den Menschen bringen. Hier kommen die Termine für den Februar 2018: Weiterlesen „Vielfalt im Garten und auf dem Tisch im Februar“

Gartenaktivitäten und WanderSterneKüche im Falkenhagener Feld

Vielfalt im Garten und auf dem Tisch

Die KlimaWerkstatt Spandau will die Menschen in die Gärten und die Ernte zu den Menschen bringen! Wer sich für die KlimaWerkstatt interessiert ist zum Neujahrsempfang am Mittwoch, den 24.1., von 18-20 Uhr in der KlimaWerkstatt Spandau, Mönchstr. 8 in der Altstadt eingeladen. Dies ist eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen und zum Austausch über Vorhaben für das Jahr 2018!

Termine Februar 2018

  • Samstag, 3. Februar, 14-16 Uhr – Offenes Gartentreffen. Thema: Biologische Vielfalt auf dem Balkon. Ort: Jugendtheaterwerkstatt Spandau, Gelsenkirchener Str. 20
  • Donnerstag, 15. Februar, 18-20 Uhr – WanderSterneKüche Kulinarische Experimente mit regionalen Zutaten. Im Mittelpunkt diesmal: Die Steckrübe. Ort: Charlotte-Treff, Freudenberger Weg 1
  • Dienstag, 20. Februar, 17-19 Uhr – Vielfalt auf dem Brot: Aufstriche selber machen! Leckere, preiswerte und gesunde Alternativen zu Wurst und Käse. Ort: KieztreFF, Falkenseer Chaussee 199
  • Donnerstag, 22. Februar, 17-18.30 Uhr – Wetterfeste Pflanzschilder herstellen. Schutz für die Saat, Orientierung für Gartenbesucher. Ort: Klubhaus, Westerwaldstr. 13

 

Kontakt:

E-Mail: garten@klimawerkstatt-spandau.de

Tel.: 0151 7565 0511

Weitere Infos: https://www.klimawerkstatt-spandau.de/regional/termine-regional