Bildungsforum im Falkenhagener Feld

Die sprachliche Bildung als Schlüsselkompetenz für den Zugang und die Aneignung von Wissen, Fertigkeiten und Werten, ist das übergeordnete Thema im Projekt Bildungsforum Falkenhagener Feld.
Die sprachliche Bildung als Schlüsselkompetenz für den Zugang und die Aneignung von Wissen, Fertigkeiten und Werten, ist das übergeordnete Thema im Projekt Bildungsforum Falkenhagener Feld.
Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, spricht sich für eine nachbarschaftliche Willkommenskultur aus.
Unter dem Titel „BENN - Berlin entwickelt neue Nachbarschaften“ wird ab April 2017 im Falkenhagener Feld West ein Integrationsmanagement seine Tätigkeit im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen aufnehmen.
Die Jugendtheaterwerkstatt (jtw) im Falkenhagener Feld startet ein Projekt, bei dem es darum geht, das Leben in der Nachbarschaft ins Theater zu überführen.
Am 22.03.2017 werden in der großen Aula der MBO ab 19:00 Uhr erfolgreiche Teams, Staffeln und Sportler des Jahres 2016 geehrt.
„Frau macht es – Frau schafft es!“ zeigt wieder Ergebnisse ihrer Arbeit.
Wahlpflichtkurs Darstellendes Spiel 10
Der TSV Spandau 1860 wurde für sein gemeinsam mit dem Waldkrankenhaus Spandau durchgeführtes Projekt „ Bewegte Winterspielplätze“ ausgezeichnet, die Wasserfreunde Spandau 04 für das Projekt „Früher Schwimmen lernen“
Das Schwedenhaus der Paul-Gerhardt-Gemeinde im Falkenhagener Feld hat nicht nur in den Winterferien viel zu bieten.
Das Café der Paul-Gerhard-Gemeinde im Falkenhagener Feld hat am 11.2.2017 ab 18 Uhr etwas Besonderes zu bieten: Show-Cooking im CAFÉ des Stadtteilzentrums.