Martinstag mit Laternenlauf 11.11.

Am Samstag, dem 11.11. um 17.00 Uhr feiern wir einen Familiengottesdienst mit anschl. Laternenlauf, Martinshörnchen, Lagerfeuer und Stockbrot.
Am Samstag, dem 11.11. um 17.00 Uhr feiern wir einen Familiengottesdienst mit anschl. Laternenlauf, Martinshörnchen, Lagerfeuer und Stockbrot.
Alle Jahre wieder passiert es uns, dass wir kurz vor Weihnachten in Hektik geraten und loslaufen, um auf den letzten Drücker Geschenke für unsere Liebsten zu kaufen bzw. zu basteln. Schenken macht Freude– aber auf den Stress würden wir gerne verzichten, genauso wie auf die damit oft verbundene Ressourcenverschwendung.
Sie haben gut erhaltene Kleidung, die Sie gerne in wertschätzende Hände weitergeben wollen? Sie legen mehr Wert auf ressourcenschonende & günstige Wiederverwendung als auf Fast-Fashion-Wegwerfmode?
Willst du mitentscheiden, welche Projekte und Aktivitäten in der Nachbarschaft stattfinden und vom Aktionsfonds finanziell unterstützt werden sollen? Dann melde dich als Mitglied der Aktionsfondsjury an, die derzeit neue Mitglieder sucht.
Das Motto: FoodArt oder mit Essen spielt man nicht. Gemeinsam kreativ kochen. Gemüseschnitzeln. Montags von 15 bis 18 Uhr.
Achtung, die Bauarbeiten im Innenbereich (Umbau Toiletten) beginnen am Mittwoch, 18.10., es ist mit Einschränkungen zu rechnen. Es gibt in der Bauzeit nur eine Toilette (vor der Küche).
„Maria fegt die Wüste“(https://mariafegtdiewueste.com/) ist ein Ein-Personen-Stück mit Live-Musik, inspiriert vom Leben der deutschen Mathematikerin Maria Reiches und ihrem unermüdlichen Einsatz für die Nazca-Linien in Peru. KiA Kulturprogramm 2023 für junges Publikum.
Einmal im Jahr veranstalten wir eine Spielzeugbörse. Jeder kann daran teilnehmen, als Verkäufer*in oder als Käufer*in.
Vergnügen von Groß und Klein in andere Rollen zu schlüpfen oder sich mit Maskerade zu verkleiden.
Der Schüler*innenHaushalt ist ein Projekt, das ganz praktisch an Mitbestimmung heranführt. Auch im kommenden Jahr erhalten Spandauer Schulen wieder die Möglichkeit, am Projekt Schüler:innenHaushalt teilzunehmen. Den Schüler*innen steht dabei ein festes Budget von bis zu 1.500,- € zur Verfügung, über dessen Verwendung sie in einem demokratischen Prozess selbst entscheiden können.