14. Stadtteilfest auf Westerwaldplatz am 14.9.2019

Stadtteilfest 2019 im Falkenhagener Feld

Das traditionelle Stadtteilfest, die größte Veranstaltung im Falkenhagener Feld, wird am 14. September stattfinden. Von 14 bis 18 Uhr gibt es wieder ein abwechslungsreiches Programm – diesmal nachhaltig und abfallfrei. Weiterlesen „14. Stadtteilfest auf Westerwaldplatz am 14.9.2019“

Neue Projekte im Falkenhagener Feld

Lampen an und vieles mehr!

In diesem Jahr werden insgesamt fünf Projekte mit den Geldern des Städtebauförderprogramms „Soziale Stadt“ im Falkenhagener Feld Ost und West finanziert. Über den Einsatz der Fördermittel in den QM-Gebieten Falkenhagener Feld Ost und West, haben die Quartiersräte beider QM-Gebiete mitentschieden. Gefördert werden Projekte, welche den Bewohner*innen und sozialen Einrichtungen des Falkenhagener Feldes zugutekommen. Weiterlesen „Neue Projekte im Falkenhagener Feld“

10. Stadtteilfest im Falkenhagener Feld

Ein rundes Jubiläum beim Fest auf dem Stadtplatz in der Westerwaldstraße

Das Stadtteilfest findet am 12. September 2015 von 14 bis 18 Uhr zum 10. Mal im Falkenhagener Feld statt. Es wird jährlich gemeinsam im Fördergebiet des Quartiersmanagements Falkenhagener Feld Ost und West durchgeführt. Der Veranstaltungsort wechselte im Gebiet, ebenso die Leitthemen. Weiterlesen „10. Stadtteilfest im Falkenhagener Feld“

Zu Besuch im Falkenhagener Feld

Studenten und Lehrkräfte der Uni Mühlheim unterwegs im FF (Foto: Ralf Salecker)

Gemeinsam sind wir stark

Studenten und Lehrkräfte unterschiedlichster Fachrichtung der Uni Mühlheim waren wieder einmal im Falkenhagener Feld zu Besuch. Nachdem sie in den letzten Jahren im Westteil des Quartiersmanagementsgebietes unterwegs waren, galt diesmal das Interesse dem neu gestalteten Umfeld der Westerwaldstraße im Ostteil des Quartiers. Weiterlesen „Zu Besuch im Falkenhagener Feld“

Auszeichnung der Europäischen Kommission geht an das Berliner Quartiersmanagement

Soziale Stadt Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Quartiersratsmitglieder,
liebe Freundinnen und Freunde des Quartiersmanagements,
mit der Auszeichnung des Berliner Quartiersmanagements erhält Berlin als erste deutsche Stadt in der Kategorie CityStar des RegioStars Award einen Preis für die verfolgte integrierte Strategie zur Entwicklung benachteiligter städtischer Gebiete. Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg! Weiterlesen „Auszeichnung der Europäischen Kommission geht an das Berliner Quartiersmanagement“

Verleihung des RegioStars Award 2013 an das Berliner Quartiersmanagement

Vertreter aller Verfahrensbeteiligten aus Quartiersräten, Bezirken, QM-Teams sowie der Senatsverwaltung. Bild: Jan-Peter Boening
Vertreter aller Verfahrensbeteiligten aus Quartiersräten, Bezirken, QM-Teams sowie der Senatsverwaltung. Bild: Jan-Peter Boening

Mit dem RegioStars Award der Europäischen Kommission werden seit 2008 besonders innovative und intelligente Projekte aus den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union geehrt, die aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) bezuschusst werden. Mit der Auszeichnung des Berliner QM erhält Berlin als erste deutsche Stadt in der Kategorie CityStar einen Preis, in dem integrierte Strategien für die Entwicklung benachteiligter städtischer Gebiete ausgezeichnet werden. Weiterlesen „Verleihung des RegioStars Award 2013 an das Berliner Quartiersmanagement“

Interview mit dem neuen Senator für Stadtentwicklung zur Zukunft des Quartiersmanagements

Im Interview mit der Seite „Soziale Stadt retten“ spricht sich der neue Stadtentwicklungssenator Michael Müller für die Fortführung des Programms „Soziale Stadt“ bis 2016 aus. In 2012 und 2013 sollen Weiterlesen „Interview mit dem neuen Senator für Stadtentwicklung zur Zukunft des Quartiersmanagements“

Gemeinsam sind wir stark!

„Starke Partner“ in den Quartiersrat FF-West berufen

Der Quartiersrat konstituierte sich gemeinsam mit den Vertreter/-innen der starken Partner der Quartiersentwicklung am 27.06.2011. Seitens der Steuerungsrunde wurden zu sieben Themenschwerpunkten „Starke Partner“ in den Quartiersrat berufen.
Diese sind: Weiterlesen „Gemeinsam sind wir stark!“