
2. Informationsveranstaltung im Falkenhagener Feld Ost
Die Projektentwicklung der berlinovo lädt herzlich zur 2. Informationsveranstaltung im Falkenhagener Feld Ost ein! Erfahren Sie aus erster Hand spannende Neuigkeiten zur Entwicklung im Quartier!

Die Projektentwicklung der berlinovo lädt herzlich zur 2. Informationsveranstaltung im Falkenhagener Feld Ost ein! Erfahren Sie aus erster Hand spannende Neuigkeiten zur Entwicklung im Quartier!

Im Rahmen des Projektes „Die Berliner Ernährungscoaches“ und der Spandauer Ernährungsstrategie haben wir in den letzten Jahren vieles geschafft.

Im April wird das FamilienServiceBüro Spandau erstmals auch im Familienzentum Cefi und im Familienzentrum FF Ost zu Gast sein. Mit der Aktion „FamilienServiceBüro im Kiez“ will das Jugendamt Spandau den Bürgerinnen und Bürgern noch mehr Service in ihrem unmittelbaren Wohnumfeld…

Ihre Wohnung wurde vielleicht schon gekündigt? Hier finden Sie einen Ratgeber, der Ihnen in dieser Situation helfen kann.

Bewegung ist der Schlüssel zu einer gesunden Entwicklung – doch wie können wir Kinder und Jugendliche noch besser dabei unterstützen, aktiv zu sein? Beim 2. Fachtag „Spandau bewegt sich!“ wollen wir uns gemeinsam genau dieser Frage widmen!

Für Empfangende von Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Kinderzuschlag und Leistungen nach dem AsylbLG gibt es Unterstützung aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT). Um diese Informationen an jene zu vermitteln, die hiervon profitieren könnten, hat die SenASGIVA eine BuT-Beratungsstelle ins Leben gerufen,…

Vortrag mit anschließender Fragerunde zum Thema selbstständiges Leben ab 60.

Am Samstag, 23.11.2024 von 10.00 – 13.00 Uhr wollen wir gemeinsam erkunden, wo und wie oft uns Mathematik im Alltag begegnet.

Lesen und Schreiben fällt jedem 8. Erwachsenen in Deutschland schwer, in Spandau sind das also ungefähr 20.000 Menschen. Die Mobile Bildungsberatung in Spandau möchte diesen Menschen dabei helfen, ihren Alltag auch mit geringen Schriftsprachkenntnissen gut zu meistern – beispielsweise hilft…

Das neue Internetportal gesund-leben-spandau.de basiert auf der lokalen Expertise der Spandauer Stadtteilkoordinationen und bietet einen Überblick über die verschiedenen Akteure, Einrichtungen und Angebote in den einzelnen Stadtteilen. Es soll die soziale Teilhabe fördern und so zu einem gesunden Leben der Spandauerinnen und Spandauer beitragen.

Der AMV macht vom 29.07.2024 - 19.08.2024 Vereinsferien. In dieser Zeit ist das Beratungsbüro in der Westerwaldstraße 9a, 13589 Berlin, geschlossen. Auch die Telefonnummer 0174 / 48 32 728 ist in dieser Zeit nicht erreichbar.

Häusliche Gewalt, d.h. Gewalt in der Partnerschaft oder in der Trennung, ist gefährlich für die Gewaltopfer und die mitbetroffenen Kinder. Oft sind sie Teil einer langjährigen Misshandlungsbeziehung. Diese Taten werden überwiegend von Männern ausgeübt. Die Beratung für Männer – gegen Gewalt wendet sich deshalb vor allem an Männer.