Fotos von der Bootstour der Spandauer Quartiersräte
Es ging mit dem Fahrgastschiff Heiterkeit bis um die Pfaueninsel herum und wieder zurück.
Es ging mit dem Fahrgastschiff Heiterkeit bis um die Pfaueninsel herum und wieder zurück.
Berlins Beauftragter für Integration und Migration, Andreas Germershausen, hat jetzt eine Orientierungshilfe herausgegeben, wie und wo man sich in Berlin persönlich für Geflüchtete engagieren kann.
„Nischt wie raus ins Jrüne!“ ist auch in diesem Sommer das Motto für die Spandauer Bibliothekarinnen!
Sachen reparieren, den Müll reduzieren und sich dabei kennenlernen: das ist im Kern die Idee des Repair-Cafés. Seit Mai 2013 gibt es in Spandau diese Möglichkeit, zu monatlich wiederkehrenden Terminen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich zu reparieren.
Am 1. September um 16.00 Uhr bietet Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank interessierten Bürgerinnen und Bürgern wieder an, mit ihm den Rathausturm zu erklimmen um oben angekommen eine herrliche Aussicht auf Spandau zu genießen.
In diesem Jahr sind noch 4.500 Euro aus dem Aktionsfonds für kleine und kurzfristig umsetzbare Vorhaben zu vergeben, um damit Aktionen und Angebote von Menschen aus dem Falkenhagener Feld West für ihre Nachbarn zu unterstützen.
Ab Juni 2016 gibt es einen neuen Beratungsstützpunkt für die Energieberatung der Verbraucherzentrale Berlin in den Räumen des Quartiersmanagements Falkenhagener Feld West.
Das Programm der Stadtteilbibliothek im Falkenhagener Feld in den Sommerferien 2016
Quartiersmanagments zu Besuch bei Kollegen
Zum 11. Hoffest am Freitag, den 23. Juli 2016 laden die GEWOBAG und das Quartiersmanagement Falkenhagener Feld West alle Nachbarn aus dem Kraepelinweg in die heitere und lebendige Atmosphäre des Nachbarschaftsfestes ein