Singen macht sehr glücklich!

Immer dienstags von 16 bis 18 Uhr erklingt der Chor „Taljanotschka“ von Spätaussiedlern aus der ehemaligen Sowjetunion in der Kiezstube am Kraepelinweg 3.

Immer dienstags von 16 bis 18 Uhr erklingt der Chor „Taljanotschka“ von Spätaussiedlern aus der ehemaligen Sowjetunion in der Kiezstube am Kraepelinweg 3.

Einen Schwerpunkt der finanziellen Förderung im Falkenhagener Feld (FF) bildet die Unterstützung von Schulen, Nachbarschafts- und Stadtteilzentren und weiteren Initiativen.

Anlass ist der 83. Todestages des Spandauer Antifaschisten

Musikklassen und Musik AG´s der Martin-Buber Oberschule aus dem Falkenhagener Feld präsentieren ihre Arbeiten

Um eine bedarfsgerechte Förderung der Einrichtungen im Gebiet zu ermöglichen, Parallelstrukturen zu vermeiden und die Projektidee weiter voranzubringen, müssen wir uns einen aktuellen Überblick zu vorhandenen Angeboten der Sprachförderung im Gebiet verschaffen.

Rock for kids ist eine Formation, die aus 4 erwachsenen Musikern und bis zu 5 Kindern, die auf der Bühne mitsingen und zur Musik performen, besteht.

Vor genau einem Jahr hatte eine Frau im Falkenhagener Feld die Idee, Frauen im Quartier einen Ausgleich zum Familien- oder Singleleben zu bieten.

„In ihrem Filmdrama „Festung" erzählt die finnische Regisseurin Kirsi Marie Liimatainen nun die Geschichte einer von gewalttätigen Übergriffen des Vaters gezeichneten Familie.

Die Jugendgeschichtswerkstatt Spandau zeigt im Klubhaus im Falkenhagener Feld die Ausstellung „Das Hannes-Projekt – Jüdisches Leben in Spandau im vorigen Jahrhundert“.

Im Rahmen der Soirée française 2016 am Donnerstag, den 18.02.16, um 19:00 Uhr erwartet Sie ein buntes Programm mit Sketchen, kleinen Theaterstücken und Tänzen. Für das leibliche Wohl sorgt das Café du collège‘.