
Die „Engagement-Spaziergänge“ der Spandauer Freiwilligenagentur
Die Spandauer Freiwilligenagentur präsentiert ein neues Veranstaltungsformat mit den “Engagement-Spaziergängen” im Bezirk.
Die Spandauer Freiwilligenagentur präsentiert ein neues Veranstaltungsformat mit den “Engagement-Spaziergängen” im Bezirk.
Die Spandauer Freiwilligenagentur erweitert ihr Beratungsangebot für Bürgerinnen und Bürger, die sich für freiwilliges Engagement interessieren. Im Rahmen eines Pilotprojekts bietet die Agentur in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Spandau ab sofort Beratungstermine über den traditionellen Standort in der Spandauer Altstadt hinaus in allen vier Stadtteilbibliotheken an.
Das Programm „Stark gemacht! - Jugend nimmt Einfluss“ des Jugend-Demokratiefonds Berlin und das Bezirksamt Spandau stellen hierfür auch in 2024 wieder Gelder zur Verfügung.
Geldausgaben des Bezirks mitbestimmen Auch in diesem Jahr bietet das Bezirksamt Spandau den Bürgerinnen und Bürgern Möglichkeiten, sich an der Gestaltung des Bezirkes zu beteiligen. Im Rahmen des Bürgerhaushalts Spandau können, z.B. über die Internetseite www.buergerhaushalt-spandau.de vom 8.9.2023 bis zum…
Machen sie mit im Quartiersrat oder in der Aktionsfondsjury. Im Quartiersrat und in der Aktionsfondsjury setzen sich Bewohner*innen des Gebietes sowie Vertreter*innen aus Vereinen, Schulen und lokalen Einrichtungen für das Quartier ein.
Pflegen zwischen Feierabend, Freizeit und Einkaufswagen.
Neujahresempfang am Montag, dem 6.2.2023, in der Paul-Gerhardt-Gemeinde, Im Spektefeld 26, 13589 Berlin.
Die Arbeiterwohlfahrt in ganz Berlin veranstaltet am Donnerstag, dem 26. Januar, von 17 bis 19 Uhr, den Aktionstag Kiezwärme, als Zeichen des Zusammenhalts und der Solidarität mit allen Menschen, die dieser Winter vor existenzielle Probleme stellt.
Schrottwichteln im Klubhaus an der Westerwaldstraße
#EUwomen stellt die Frauen vor, die sich von Beginn an bis heute mit ihrem Wirken in die Gründung und Gestaltung der Europäischen Integration eingebracht haben bzw. einbringen. Es werden darüber hinaus weitere Aspekte thematisiert, die die Chancengleichheit in den Institutionen der europäischen Politik sowie in den Mitgliedsstaaten aufzeigen.
Das Bezirksamt Spandau nimmt Bewerbungen für Vorschlagslisten an. Das Bezirksamt Spandau nimmt ab sofort Bewerbungen für die Vorschlagsliste zur nächsten Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 entgegen.
Für den Schiedsamtsbezirk Spandau 1 (Postleitzahlenbereiche 13583, 13589 und 13591, also das Falkenhagener Feld) wird eine Schiedsperson gesucht. Vor dem Schiedsamt werden Klärungen in vor- und außergerichtlichen Rechtsstreitigkeiten nach dem Motto „vertragen statt klagen“ herbeigeführt.