Allgemein

Schuldnerberatungsstelle im Falkenhagener Feld

Kredite, Überziehungskredite, Ratenkäufe, Leasing- und Mietgeschäfte, Handy-Verträge sind alltägliche Bestandteile unseres Wirtschaftslebens. Sie sind scheinbar  unproblematisch, solange das Einkommen eine regelmäßige Abzahlung erlaubt. Unerwartete Lebensrisiken wie Krankheit, Arbeitslosigkeit, Ehescheidungen oder

Aufruf des Bündnisses für eine Soziale Stadt

Preis Soziale Stadt 2012 ausgelobt: Machen Sie mit und melden Sie Ihr Projekt beim Wettbewerb an! Zum siebten Mal wird der „Preis Soziale Stadt“ verliehen. Gesucht werden Initiativen, die das Gemeinwesen in deutschen Wohnquartieren fördern, Konflikten begegnen und eine erfolgreiche…

MBO macht Musik

MBO macht Musik am 21. – 22. März 2012 um 19:00 Uhr in der großen Aula der MBO Auch in diesem Jahr werden über ca. 250 Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen an dieser beliebten Großveranstaltung beteiligt sein.

MUXS-Projekt im und über Das Schwedenhaus

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Schwedenhaus…

Alkoholfreie Kampagne 2012

Die bereits im letzten Jahr so erfolgreich verlaufene Berlinweite Kampagne „Nüchtern betrachtet“ zur Alkoholprävention wird auch im Jahr 2007 fortgesetzt. Sie soll Menschen ermutigen, in einem Zeitraum von vier Wochen keinen Alkohol zu trinken.

Handlungskonzept 2012 ist online

In unserem aktuellen Handlungskonzept erhalten sie die wichtigsten Ergebnisse der einzelnen Handlungsfelder aus dem Jahr 2011 und die Konzepte für das laufende Jahr 2012. Link zum Handlungskonzept 2012.

Ideen für den Kiez gesucht!

Sie haben eine Idee für ein kleines Nachbarschaftsprojekt im FF-West? Dann stellen Sie jetzt einen Antrag! Mit maximal 1.000 Euro kann Ihr Vorhaben unterstützt werden. Eingereicht werden können die Ideen von Bürger(inne)n, aber auch von Initiativen, sozialen Trägern, Schulen und…