Für alle, die sich die Informationen zum Eröffnungstag (Tag der Städtebauförderung) herunterladen möchten, gibt es hier den Flyer als PDF.
Kategorie: Bauliche Maßnahmen
Rundgang durch das Falkenhagener Feld
Quartiersmanagments zu Besuch bei Kollegen
Ein Spaziergang durch zwei Quartiersmanagementgebiete im Falkenhagener Feld. Kollegen aus anderen Berliner QMs waren zu Besuch in Spandau. Während des Spaziergangs wurden Projekte angesteuert, die im Rahmen der Sozialen Stadt oder des Stadtumbau West gefördert wurden. Vor Ort berichteten die Akteure über ihre Arbeit. In rund drei Stunden war so ein spannender Einblick in die Entwicklung der letzten Jahre möglich. Weiterlesen „Rundgang durch das Falkenhagener Feld“
Bauspielplatz hat eine neue Spielfläche
Neue Spielgeräte und Balancier- und Hangelparcours
Nachdem im letzten Jahr das Gebäude des betreuten Bauspielplatzes Wasserwerkstraße im Falkenhagener Feld energetisch saniert wurde, ist nun auch die Umgestaltung der Spielflächen abgeschlossen. Weiterlesen „Bauspielplatz hat eine neue Spielfläche“
Mehr Platz für die Siegerland-Grundschule
Information und Diskussion im Klubhaus Spandau
Seit Jahren verteilt sich die Schule auf zwei Standorte, den Hauptstandort in der Westerwaldstraße und den Filialstandort im Recklinghauser Weg. Zur künftigen Vermeidung langer Wege in den Pausen für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte sowie zur Weiterentwicklung, Qualifizierung und Sicherung der Bildungseinrichtung im Ortsteil Falkenhagener Feld, wird die Grundschule durch bauliche Maßnahmen, aus Mitteln des Städtebauförderprogramms Stadtumbau West, ab 2016 wieder in der Westerwaldstraße zusammengeführt. Weiterlesen „Mehr Platz für die Siegerland-Grundschule“
Infoveranstaltung zur bisherigen und zukünftigen Entwicklung der Spandauer Altstadt
Das Altstadtmanagement zieht eine Bilanz seiner bisherigen Arbeit
Das Altstadtmanagement Spandau wird an diesem Abend in der Galerie des Kulturhaus Spandau – unterstützt von Teilnehmerinnen der drei Altstadtplenen (AG Leitbild, AG Standortentwicklung und AG Öffentlicher Raum) – eine Zwischenbilanz seiner bisherigen Arbeit ziehen. Dabei werden die Teilnehmerinnen ihre ganz eigenen Erfahrungen aus der Mitarbeit in diesen Arbeitsgruppen einbringen. Weiterlesen „Infoveranstaltung zur bisherigen und zukünftigen Entwicklung der Spandauer Altstadt“
Den Mutigen gehörte die Welt beim Spekteparkfest im Falkenhagener Feld
Viel Sport rund um den Kiesteich
Im letzten Jahr eröffneten zum 50jährigen Jubiläum des Falkenhagener Felds (FF) einige Sport- und Freizeitangebote rund um den Kiesteich. In diesem Sommer wurde der letzte Teil, eine überdachte BMX-Anlage fertiggestellt. Während des Spekteparkfestes sollte es an allen Orten Vorführungen und Mitmachangebote geben. Ein wenig „Mut“ war an diesem Tag gefragt, weil die Wetterfrösche kräftigen Regen angesagt hatten – der leider dann auch kam. Trotzdem haben alle, die sich nicht vom ab und an schlechten Wetter abhalten ließen, ihren Spaß gehabt. Weiterlesen „Den Mutigen gehörte die Welt beim Spekteparkfest im Falkenhagener Feld“
Radweg- und Bushaltestellen-Sanierung im Falkenhagener Feld
Nutzungseinschränkungen für Fußgänger und Radfahrer
Im Rahmen des Radverkehrsprogramms der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt sollen unter anderem auch die desolaten Radwege auf der Nordseite der Falkenseer Chaussee zwischen Zeppelinstraße und Frankenwaldstraße und auf der Nordseite der Ruhlebener Straße zwischen Klosterstraße und Teltower Straße saniert und gleichzeitig verbreitert werden. Die Arbeiten am Radweg der Falkenseer Chaussee werden im Juni beginnen und nach ca. vier Monaten abgeschlossen sein. Weiterlesen „Radweg- und Bushaltestellen-Sanierung im Falkenhagener Feld“
Eröffnung der Ausstellung 50 Jahre FF – 29.10.2013



Am Abend, gegen 18:00 Uhr, wurde die Ausstellung 50 Jahre FF in der Stadtteilbibliothek an der Westerwaldstraße eröffnet. Geladen hatten Stadtrat Hanke, Bürgermeister Kleebank, Stadtrat Röding ( Die Drei aus dem FF ), und verschiedene Vertreter des Bezirksamtes Spandau. Unter den Gästen waren der Stadtrat Stefan Machulik, der Bundestagsabgeordnete der SPD Spandau Swen Schulz sowie mehrere Vertreter, sozial tätiger Vereine aus dem Falkenhagener Feld zu sehen. Weiterlesen „Eröffnung der Ausstellung 50 Jahre FF – 29.10.2013“
Campus Spektefeld in neuem Qutfitt


Die neugestalteten Schulhofflächen der Martin-Buber Oberschule und der Grundschule im Beerwinkel und das neue Kunstwerke auf dem „Sport- und Bildungscampus Spektefeld“ sind am 24.10.2013 im Rahmen einer Weiterlesen „Campus Spektefeld in neuem Qutfitt“
Einweihung der neugestalteten Schulhofflächen der Martin-Buber Oberschule und der Grundschule im Beerwinkel

Sehr geehrte Damen und Herren,
Zur Einweihung der neugestalteten Schulhofflächen der Martin-Buber Oberschule und der Grundschule im Beerwinkel, sowie der Einweihung der neuen Kunstwerke laden wir Sie am 24. Oktober 2013 um 11:00 Uhr hiermit herzlich ein.
In diesem Jahr feiert das Falkenhagener Feld seinen 50. Geburtstag und passend zu diesem Jubiläum konnte kürzlich ein weiteres großes Projekt in der Großsiedlung erfolgreich Weiterlesen „Einweihung der neugestalteten Schulhofflächen der Martin-Buber Oberschule und der Grundschule im Beerwinkel“