QM-Team

QM-Team

Einladung zum Quartiersbeirats-Grillen

Sehr geehrte Damen und Herren, zur Sitzung des Quartiersbeirates im Juli 2009 laden wir Sie hiermit herzlich ein. Wir wollen den Juli-Termin zu einem zwanglosen Zusammensein nutzen.

Das Ferienprogramm für Grundschulkinder im TREFF

Liebe Eltern, Von Dienstag, 14.Juli bis Dienstag 28.Juli findet von 10:30-17:00 Uhr das Ferienprogrammfür Grundschulkinder im TREFFPUNKT, Hinter den Gärten 22, 13589 Berlin statt. Es wird gemeinsam gespielt, gebastelt und gekocht.

Eröffnung Kindermedienpoint, Kraepelinweg 7

Am 1. Juli ist es nun soweit. Der erste Kindermedienpoint des Kulturring öffnet seine Türen. In nett gestalteten Räumen gibt es Bücher zum schmökern und ausleihen, viele Spiele und Puzzles sind vorhanden und das Wichtigste – es sind Mitarbeiterinnen da,…

Verkehrserziehung im Falkenhagener Feld

Über einen großen Zulauf konnte sich BGFF e.V., Berliner Gesellschaft für Förderung interkultureller Bildung und Erziehung, in der Begegnungsstätte Falkenhorst, Kraepelinweg 19, am Freitag, 22. Mai 2009, freuen.

Konzertveranstaltung in Martin-Buber-Oberschule

An alle MBO-Kulturinteressierte, am Mi., dem 24. Juni 2009 findet um 19:00 Uhr wieder die „Serenata“, unsere klassische Musikveranstaltung (ehemals „Classic & Candlelight“), in der ihr eigenen, gediegenen Atmosphäre in der großen Aula statt.

Tag der offenen Tür am 26. Juni 09

  Die Goldnetz Sozialmärkte Berlin wollen sich an diesem Tag der Öffentlichkeit vorstellen und laden alle herzlich ein zu dem Tag der offenen Tür am 26. Juni 09 von 10–14 Uhr!

Wir wollen, dass es Ihnen gut geht…

Nachbarn im Kiez e.V. lädt Sie ein zu den Kursen: „Progressive Muskelentspannung“, Dienstags von 17:00 bis 18:00, „Entspannt in den Abend“, ab dem 16.06.09, jeweils Dienstags von 18:30 bis 19:30 Uhr, im Mehrgenerationenhaus der Paul-Gerhardt-Gemeinde, Im Spektefeld 26.

MiA – Mütter in Arbeit

Die hohen Anforderungen an Kindererziehung einerseits und die Erwartung, auf dem Arbeitsmarkt konkurrenzfähig zu sein, führen bei vielen Frauen zu starker Überforderung. Ziel dieser Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahme ist es deshalb, speziell auf die Problemlagen von Frauen mit Kindern einzugehen.