
Hilfe für Geflüchtete in Berlin
Berlins Beauftragter für Integration und Migration, Andreas Germershausen, hat jetzt eine Orientierungshilfe herausgegeben, wie und wo man sich in Berlin persönlich für Geflüchtete engagieren kann.
Berlins Beauftragter für Integration und Migration, Andreas Germershausen, hat jetzt eine Orientierungshilfe herausgegeben, wie und wo man sich in Berlin persönlich für Geflüchtete engagieren kann.
Die Großstadt Berlin ist eine grüne Stadt. Besucher staunen immer wieder über diese Tatsache. 161 Quadratkilometer innerstädtischer Wald, ein ausgedehntes Wassernetz, großflächige Parks und unzählige Naturrefugien bringen Natur in die hektische Stadt und machen sie lebenswerter.
Damit wir uns auch im Sommer an mehr schönen Pflanzen auf dem Platz erfreuen können, gibt es eine weitere Begrünungsaktion am 29. April
40.000 gespendeter Bücher kamen kostenfrei an neue Leser
„Refugees Welcome“, Flüchtlinge sind willkommen, ist das Motto einer Veranstaltung in der Bruno-Gehrke-Halle am 25.7.2015 von 11 bis 18 Uhr. Sport verbindet über alle Kulturen hinweg.
Macht mit! Feiert mit! Das Stadtteilfest wird seit nunmehr neun Jahren jährlich gemeinsam im Fördergebiet des Quartiersmanagements Falkenhagener Feld Ost und West durchgeführt. Der Veranstaltungsort wechselte im Gebiet, ebenso die Leitthemen. In den beiden letzten Jahren fand das Fest auf…
Qualifizierungsreihe 2015 für migrantische Organisationen und Multiplikatorinnen Die meisten MigrantInnenorganisationen haben durch intensives Engagement Kompetenzen und Erfahrungen aufgebaut. Da sie primär auf ehrenamtlicher Basis arbeiten, stehen ihnen nur begrenzte personelle und zeitliche Ressourcen zur Verfügung. So weisen sie eine geringere…
Ehrenamtliche Arbeit im Falkenhagener Feld Sie haben Lust sich ehrenamtlich zu betätigen? Das Café der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde im Mehrgenerationenhaus könnte genau das Richtige sein. Dort haben sie die Möglichkeit zur Mitarbeit in einem der vielen netten Teams.
Motto „Der Westerwaldplatz braucht dich!“ Der Verein Stadtgeschichten rief und die Anwohner kamen ins Klubhaus. In der Auftaktveranstaltung zur Belebung des Westerwaldplatzes wurden erste Ergebnisse von stichprobenartigen Beobachtungen zur Nutzung des „Westerwaldplatzes“ und seines direkten Umfeldes und die Ergebnisse der…
Auswirkung von Migration, Flucht und Vertreibung auf die lokale Gesellschaft „Wenn es zum Krieg kommt, sind wir alle Flüchtlinge – und wer auf der Welt will uns dann haben?“ Das Kunstprojekt KUNSTASYL beschäftigt sich bis Mitte dieses Jahres mit Migration,…
Der goldene Herbst steht vor der Tür, es ist schon viel zu tun Auch in diesem Jahr geht es darum, gemeinsam das Schwedenhaus in der Stadtrandstr. 481 winterfest machen. Alle sind eingeladen, dabei zu helfen. Samstag, der 8.11.2014 ist der Aktionstag…
Hilfe gegen Kälte Die Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben in der Spandauer Altstadt sucht Winterkleidung für die Flüchtlingskinder. Spenden können von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis 17:00 Uhr im Büro am Reformationsplatz abgegeben werden.